Einsatzberichte 2023
November
Nr. 33
Technische Hilfeleistung
Umgefallene Bäume auf Straße
21
Alarmierungszeit 28.11.2023 um 00:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Polizei
Einsatzbericht
- K
355 zwischen Hüttenberg-OT Rechtenbach und Wetzlar OT-Münchholzhausen versperren 2 Bäume die Straße. Die Bäume werden von der Feuerwehr mit der Kettensäge beseitigt
- zwischen Hüttenberg-OT Rechtenbach und Wetzlar OT-Büblingshausen versperrt ebenfalls 1 Baum die Straße. Die Feuerwehr Hüttenberg sperrt die Straße ab, die Feuerwehr Wetzlar Wache 3 (Büblingshausen) entfernt den Baum mit der Kettensäge.
Wegen des Schneefalles und die dadurch verursachte Straßenglätte die während des Einsatzes herrschte, war höchste Vorsicht geboten.
Details ansehen
Nr. 32
Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt
15
Alarmierungszeit 09.11.2023 um 15:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Abschleppunternehmen
Einsatzbericht Mit dem Stichwort Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Rettungskräfte alarmiert. Auf der Landesstraße zwischen den Hüttenberger Ortsteilen Hochelheim und Rechtenbach hat ein PKW-Fahrer in der "Pappelkurve" die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und landete im Schwingbach. Der Fahrer war glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnte den Unfallwagen unverletzt durch die Heckklappe verlassen. Da bei dem Unfall Betriebsmittel ausgelaufen sind, stellte die Feuerwehr eine Ölsperre im Schwingbach, um eine Ausbreitung der Verunreinigung zu unterbinden. Während der Bergung des Fahrzeuges musste die Landesstraße kurzfristig voll gesperrt werden, es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen. Die Unfallursache ermittelt die Polizei, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest
Details ansehen
Oktober
Nr. 31
BMA
Ausgelöste BMA in Verbrauchermarkt
16
Alarmierungszeit 21.10.2023 um 21:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Feuermelder in einem Einkaufsmarkt hat ausgelöst. Mit dem zuständigen Security Service konnte man gewaltfrei ins Gebäude gelangen. Nach Erkundung weder Feuer noch Rauch feststellbar. Meldeanlage zurückgestellt und Einsatzstelle an den Marktleiter übergeben. Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig
Details ansehen
Nr. 30
BMA
Hüttenberg
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
83
Alarmierungszeit 14.10.2023 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Die automatische Brandmeldeanlage (BMA) wurde durch einen Melder im Wohnbereich des Seniorenzentrums ausgelöst. Dortiges Mittagessen auf dem Herd war der Auslösegrund. Kein Eingreifen der Feuerwehr nötig - BMA zurück gestellt.
Details ansehen
September
Nr. 29
Technische Hilfeleistung
Hüttenberg Rechtenbach
Notfalltüröffnung
88
Alarmierungszeit 24.09.2023 um 21:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Beim
Eintreffen der Feuerwehr-Einsatzkräfte konnte die Polizei die Tür gerade öffnen. Kein weitere Tätigkeit der Feuerwehr - Einsatzabbruch
Details ansehen
Nr. 28
Technische Hilfeleistung
Autobahn A45
Ölspur
78
Alarmierungszeit 08.09.2023 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Abschleppunternehmen
Einsatzbericht Auf der Bundesautobahn A 45, Fahrtrichtung Dortmund, zwischen den Anschlussstellen Lützellinden und Wetzlar Süd ist einem Rettungswagen vermutlich der Motor geplatzt. Das Fahrzeug kam auf der Talbrücke Münchholzhausen zum stehen. Leider hinterließ das Fahrzeug eine rund 500 Meter lange Spur aus Öl und Betriebsmitteln. Da keine Gefahr für die Umwelt bestand, wurde zur Beseitigung ein Spezialunternehmen beauftragt. Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
August
Nr. 27
Technische Hilfeleistung
Autobahn A45
Technische Hilfeleistung
183
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund des Einsatzstichwortes und zum Schutz der beteiligten Personen möchten wir keine weiteren Details über den Einsatz bekannt geben. Wir bitten hier um Verständnis.
Details ansehen
Juli
Nr. 26
Technische Hilfeleistung
Waldgebiet Richtung Niederkleen
Gefahr durch Verunreinigung im Wald
202
Alarmierungszeit 17.07.2023 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Polizei
Einsatzbericht Im Hochelheimer Wald, nähe Hochbehälter, hat ein Täter eine undefinierbare Flüssigkeit im Wald entsorgt. Er wurde während der Tat von Hessen-Forst auf frischer Tat ertappt und mit seinem Transporter fotografiert. Die Feuerwehr hat, nach Rücksprache mit der Unteren Wasserbehörde, ca. 20 cm Waldboden abgetragen, dieser wird untersucht und durch eine Fachfirma entsorgt. Die Untere Wasserbehörde entscheidet, nachdem der Stoff ermittelt wurde, ob der Boden in diesem Bereich ausgebaggert werden muss. Polizei ermittelt und hat ein Strafverfahren eingeleitet.
Details ansehen
Nr. 25
Autobahn
Autobahn A45
F WALD 1, brennt Mittelstreifen A 45 Richtung Süden
217
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Polizei
Einsatzbericht Auf der Bundesautobahn A 45, zwischen dem Gießener Südkreuz und dem Gambacher Kreuz, brennt der Mittelstreifen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte man den Entstehungsbrand schnell löschen. Im Einsatz waren 2 C-Rohre - die Glutnester wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert abgelöscht. Während des Einsatzes mussten anfänglich beide-, im Laufe der Löscharbeiten aber nur noch ein Fahrstreifen gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen, Brandursache wird ermittelt.
Details ansehen
Nr. 24
Autobahn
Autobahn A45
Hilfeleistung H2, umgekippter LKW auf A45
216
Alarmierungszeit 07.07.2023 um 09:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Abschleppunternehmen +++ THW
Einsatzbericht Auf der Bundesautobahn A 45, zwischen der Anschlussstelle Lützelinden und dem Gießener Südkreuz, ist ein LKW umgekippt. Der Fahrer war Richtung Süden unterwegs, laut Polizei verlor der Fahrer nach einem geplatzten Reifen die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte in die Mittelleitplanke. Die LKW-Mulde war mit Kies beladen und hat nach der Kollision die Ladung über alle Fahrspuren verteilt. Die Fahrbahnen mussten gesperrt werden, wodurch es auch auf den Nebenstrecken zu starken Verkehrsbehinderungen kam. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Führerhaus befreien und wurde vom Rettungsdienst verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, unterstützte die Straßenmeisterei bei der Reinigung der Fahrspuren und nahm auslaufende Hydraulikflüssigkeit auf. Bevor die beschädigte Mittelleitblanke durchtrennt wurde und man mit der Bergung des LKW’s beginnen konnte, wässerte die Feuerwehr den trockenen Mittelstreifen um ein mögliches Brandrisiko auszuschließen.
Details ansehen
Juni
Nr. 23
BMA
Hüttenberg Rechtenbach
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
235
Alarmierungszeit 26.06.2023 um 10:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Noch
auf dem Rückweg des letzten Einsatzes erreichte die Feuerwehr ein weiterer Alarm. In der Gesamtschule Schwingbach im OT Rechtenbach wurde die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Schulgebäude bereits geräumt. Die Feuerwehr stellte fest, dass ein Druckknopfmelder grundlos gedrückt wurde - böswilliger Alarm. BMA zurück gestellt, kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
Nr. 22
Brandeinsatz
Gewerbegebiet Obere Surbach
Containerbrand im Gewerbegebiet obere Surbach
242
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 20:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Im
Gewerbegebiet Obere Surbach brennen ca.1 m³ Industrieschlamm in einem Container. Es handelt sich um ein Abfallprodukt, was in Verbindung mit Wasser reagiert. Aufgrund der Regenfälle ist vermutlich Regenwasser in den Container gelangt und hat diesen entzündet. Nachdem der Container vom Betriebsgebäude entfernt wurde, wurde er geflutet und das Feuer gelöscht.
Details ansehen
Mai
Nr. 21
BMA
Hüttenberg Rechtenbach
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
264
Alarmierungszeit 28.05.2023 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Autohauses im OT Rechtenbach hatte ausgelöst. Nach der Erkundung konnte keine Schadenslage festgestellt werden. Vermutlich hat Staub erneut die BMA ausgelöst, diese wurde von der Feuerwehr zurück gestellt. Keine weitere Tätigkeit der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
Nr. 20
BMA
Hüttenberg Rechtenbach
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
253
Alarmierungszeit 27.05.2023 um 15:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Ausgelöst hat die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Autohauses im OT Rechtenbach. Ein Trupp mit Atemschutz ausgerüstet ging in den gemeldeten Bereich zur Erkundung vor. Es konnte kein Brand festgestellt werden. Vermutlich hat Staub die BMA ausgelöst, diese wurde von der Feuerwehr zurück gestellt. Der fünfte Einsatz in dieser Woche endete ohne nennenswerte Tätigkeit der Feuerwehr Gemeinde Hüttenberg.
Details ansehen
Nr. 19
Brandeinsatz
Hüttenberg Rechtenbach
PKW Brand nach Verkehrsunfall
316
Alarmierungszeit 24.05.2023 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Abschleppunternehmen
Einsatzbericht Am Nachmittag wurde die Feuerwehr zur Kreuzung am Autobahnzubringer der A 45 in Richtung Frankfurt gerufen. Vor Ort ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem es zu einer Brandentwicklung bei einem beteiligten PKW kam. Zum Zeitpunkt der Alarmierung war die Anzahl der Verletzten, sowie die Situation vor Ort unklar. Nach Eintreffen am Einsatzort konnte allerdings schnell Entwarnung gegeben werden. Der Brand an einem der beteiligten PKW wurde bereits durch einen Ersthelfer gelöscht und auch die Unfallbeteiligten waren nicht mehr in ihren Fahrzeugen eingeschlossen. Damit bestand die Tätigkeit der Feuerwehr lediglich darin, die Unfallstelle zu sichern, auslaufende Betriebsmittel aufzunehmen, den Brand abschließend zu kontrollieren und Nachlöscharbeiten vorzunehmen. Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Unfallklärung und Schadenshöhe auf.
Details ansehen
Nr. 18
Brandeinsatz
Wohnungsbrand Menschenleben in Gefahr
333
Alarmierungszeit 23.05.2023 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnungsbrand mit dem Zusatz "Menschenleben in Gefahr", in die Hüttenberger Paul-Schneider-Straße gerufen. Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrleute in die verqualmte Wohnung im 1. Obergeschoss vor. Dort fand man den Bewohner in seiner Küche, er hatte das Feuer selbst gelöscht. Im Kinderzimmer befanden sich 2 kleine Kinder, alle haben nach Aufforderung der Feuerwehr das Mehrfamilienhaus verlassen. Sie wurden dem Rettungsdienst übergeben und auf Rauchgasintoxikation untersucht.
Die Feuerwehr musste noch kleine Nachlöscharbeiten durchführen und entsorgte das Brandgut nach draußen. Das Gebäude wurde von der Feuerwehr belüftet. Die anderen Bewohner konnten anschließend in ihre Wohnungen zurück, allerdings ist die Wohnung des Geschädigten vorerst nicht bewohnbar. Die Familie kam vorübergehend bei Freunden unter. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
Nr. 17
Autobahn
Autobahn A45
Gemeldeter eCall - Verkehrsunfall
337
Alarmierungszeit 15.05.2023 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Das
eCall System eines PKW informierte die Leitstelle, dass ein PKW auf der Bundesautobahn A 45 verunglückte.
Da kein Sprachkontakt bestand, wurden direkt Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Lützellinden und Wetzlar-Süd stand auf dem Pannenstreifen ein PKW. Dieser hatte aus noch ungeklärter Ursache die Leitblanke touchiert, der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein Einsatzfahrzeug sicherte die Unfallstelle ab, sonst keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
Nr. 16
Technische Hilfeleistung
Autobahn A45
Abgestürzter Fallschirm A45
352
Alarmierungszeit 07.05.2023 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Überörtliche Feuerwehren
Einsatzbericht Ein
gemeldeter Fallschirmabsturz im Bereich der A 45 rief zahlreiche Einsatzkräfte zusammen. Da unterschiedliche Absturzorte gemeldet wurden, kam zusätzlich ein Zug der Berufsfeuerwehr Gießen sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Gießen-Lützellinden und Gießen-Allendorf dazu. Schließlich fand man den Fallschirmspringen an der Autobahnböschung zwischen den Anschlussstellen Lützellinden und Wetzlar-Süd. Der Fallschirmspringer in Ausbildung ist vom Flugplatz Lützellinden gestartet. Vermutlich war es Flugunerfahrenheit und ein möglicher Funkausfall, was dem 24-jährigen Fallschirmspringerschüler zum Verhängnis wurde. Schließlich konnte er sich mit einer Notlandung direkt neben der Autobahn in einem Gebüsch retten. Der Flugschüler blieb unverletzt und kam mit einem Schrecken davon. Damit der zerstörte Fallschirm nicht von einer Windböe erfasst und ggf. auf die Autobahn fliegen kann, wurde dieser von der Flugschule geborgen.
Details ansehen
Nr. 15
BMA
Hüttenberg
Brandmeldeanlage - Seniorenheim
303
Alarmierungszeit 06.05.2023 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Über die Brandmeldeanlage (BMA) im Seniorenzentrum Hüttenberg wurde durch ein Rauchmelder im Wohnbereich die Feuerwehr alarmiert. Die Ursache konnte schnell geklärt werden: Ein Bewohner hatte auf dem Herd Essen vergessen, durch den Rauch wurde die BMA ausgelöst. Die Wohnung wurde belüftet und die BMA zurüück gestellt - kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
April
Nr. 14
BMA
Hüttenberg
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
313
Alarmierungszeit 23.04.2023 um 08:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Über die Brandmeldeanlage im Seniorenzentrum Hüttenberg wurden durch zwei ausgelöste Rauchmelder im Heizungsraum die Feuerwehr alarmiert. Da die Lage zunächst unklar war, ging der Angriffstrupp mit Atemschutz vor. Schnell entdeckte man ausgetretenen Wasserdampf als Ursache der automatischen Brandmeldung. Durch Abschiebern konnte die Feuerwehr die Leckage schließen. Der Betreiber wurde informiert - kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen