Einsatzberichte 2023
Mai
Nr. 21
BMA
Hüttenberg Rechtenbach
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
7
Alarmierungszeit 28.05.2023 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Autohauses im OT Rechtenbach hatte ausgelöst. Nach der Erkundung konnte keine Schadenslage festgestellt werden. Vermutlich hat Staub erneut die BMA ausgelöst, diese wurde von der Feuerwehr zurück gestellt. Keine weitere Tätigkeit der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
Nr. 20
BMA
Hüttenberg Rechtenbach
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
8
Alarmierungszeit 27.05.2023 um 15:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Ausgelöst hat die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Autohauses im OT Rechtenbach. Ein Trupp mit Atemschutz ausgerüstet ging in den gemeldeten Bereich zur Erkundung vor. Es konnte kein Brand festgestellt werden. Vermutlich hat Staub die BMA ausgelöst, diese wurde von der Feuerwehr zurück gestellt. Der fünfte Einsatz in dieser Woche endete ohne nennenswerte Tätigkeit der Feuerwehr Gemeinde Hüttenberg.
Details ansehen
Nr. 19
Brandeinsatz
Hüttenberg Rechtenbach
PKW Brand nach Verkehrsunfall
32
Alarmierungszeit 24.05.2023 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Abschleppunternehmen
Einsatzbericht Am Nachmittag wurde die Feuerwehr zur Kreuzung am Autobahnzubringer der A 45 in Richtung Frankfurt gerufen. Vor Ort ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem es zu einer Brandentwicklung bei einem beteiligten PKW kam. Zum Zeitpunkt der Alarmierung war die Anzahl der Verletzten, sowie die Situation vor Ort unklar. Nach Eintreffen am Einsatzort konnte allerdings schnell Entwarnung gegeben werden. Der Brand an einem der beteiligten PKW wurde bereits durch einen Ersthelfer gelöscht und auch die Unfallbeteiligten waren nicht mehr in ihren Fahrzeugen eingeschlossen. Damit bestand die Tätigkeit der Feuerwehr lediglich darin, die Unfallstelle zu sichern, auslaufende Betriebsmittel aufzunehmen, den Brand abschließend zu kontrollieren und Nachlöscharbeiten vorzunehmen. Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Unfallklärung und Schadenshöhe auf.
Details ansehen
Nr. 18
Brandeinsatz
Wohnungsbrand Menschenleben in Gefahr
50
Alarmierungszeit 23.05.2023 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnungsbrand mit dem Zusatz "Menschenleben in Gefahr", in die Hüttenberger Paul-Schneider-Straße gerufen. Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrleute in die verqualmte Wohnung im 1. Obergeschoss vor. Dort fand man den Bewohner in seiner Küche, er hatte das Feuer selbst gelöscht. Im Kinderzimmer befanden sich 2 kleine Kinder, alle haben nach Aufforderung der Feuerwehr das Mehrfamilienhaus verlassen. Sie wurden dem Rettungsdienst übergeben und auf Rauchgasintoxikation untersucht.
Die Feuerwehr musste noch kleine Nachlöscharbeiten durchführen und entsorgte das Brandgut nach draußen. Das Gebäude wurde von der Feuerwehr belüftet. Die anderen Bewohner konnten anschließend in ihre Wohnungen zurück, allerdings ist die Wohnung des Geschädigten vorerst nicht bewohnbar. Die Familie kam vorübergehend bei Freunden unter. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
Nr. 17
Autobahn
Autobahn A45
Gemeldeter eCall - Verkehrsunfall
64
Alarmierungszeit 15.05.2023 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Das
eCall System eines PKW informierte die Leitstelle, dass ein PKW auf der Bundesautobahn A 45 verunglückte.
Da kein Sprachkontakt bestand, wurden direkt Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Lützellinden und Wetzlar-Süd stand auf dem Pannenstreifen ein PKW. Dieser hatte aus noch ungeklärter Ursache die Leitblanke touchiert, der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein Einsatzfahrzeug sicherte die Unfallstelle ab, sonst keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
Nr. 16
Technische Hilfeleistung
Autobahn A45
Abgestürzter Fallschirm A45
78
Alarmierungszeit 07.05.2023 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Überörtliche Feuerwehren
Einsatzbericht Ein
gemeldeter Fallschirmabsturz im Bereich der A 45 rief zahlreiche Einsatzkräfte zusammen. Da unterschiedliche Absturzorte gemeldet wurden, kam zusätzlich ein Zug der Berufsfeuerwehr Gießen sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Gießen-Lützellinden und Gießen-Allendorf dazu. Schließlich fand man den Fallschirmspringen an der Autobahnböschung zwischen den Anschlussstellen Lützellinden und Wetzlar-Süd. Der Fallschirmspringer in Ausbildung ist vom Flugplatz Lützellinden gestartet. Vermutlich war es Flugunerfahrenheit und ein möglicher Funkausfall, was dem 24-jährigen Fallschirmspringerschüler zum Verhängnis wurde. Schließlich konnte er sich mit einer Notlandung direkt neben der Autobahn in einem Gebüsch retten. Der Flugschüler blieb unverletzt und kam mit einem Schrecken davon. Damit der zerstörte Fallschirm nicht von einer Windböe erfasst und ggf. auf die Autobahn fliegen kann, wurde dieser von der Flugschule geborgen.
Details ansehen
Nr. 15
BMA
Hüttenberg
Brandmeldeanlage - Seniorenheim
61
Alarmierungszeit 06.05.2023 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Über die Brandmeldeanlage (BMA) im Seniorenzentrum Hüttenberg wurde durch ein Rauchmelder im Wohnbereich die Feuerwehr alarmiert. Die Ursache konnte schnell geklärt werden: Ein Bewohner hatte auf dem Herd Essen vergessen, durch den Rauch wurde die BMA ausgelöst. Die Wohnung wurde belüftet und die BMA zurüück gestellt - kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
April
Nr. 14
BMA
Hüttenberg
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
74
Alarmierungszeit 23.04.2023 um 08:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Über die Brandmeldeanlage im Seniorenzentrum Hüttenberg wurden durch zwei ausgelöste Rauchmelder im Heizungsraum die Feuerwehr alarmiert. Da die Lage zunächst unklar war, ging der Angriffstrupp mit Atemschutz vor. Schnell entdeckte man ausgetretenen Wasserdampf als Ursache der automatischen Brandmeldung. Durch Abschiebern konnte die Feuerwehr die Leckage schließen. Der Betreiber wurde informiert - kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Hüttenberg Rechtenbach
Gebäudebrand Bäckerei
104
Alarmierungszeit 21.04.2023 um 20:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Der Feuerwehr wurde ein Gebäudebrand in einer Bäckerei im Gewerbegebiet Dollenstück gemeldet. Bereits auf der Anfahrt sah man wie Qualm aus dem Gebäude drang. Schnell wurde ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp unter Atemschutz betrat zum erkunden das Gebäude. Als der Besitzer der Bäckerei an der Einsatzstelle erschien, konnte Entwarnung gegeben werden. Aufgrund einer Fehlbedienung der Alarmanlage wurde Einbruchalarm ausgelöst. Dieser löst gleichzeitig eine Rauchgasanlage aus, die den Tätern bei einem Einbruch, die Sicht versperren soll. Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich - das Gebäude wurde lediglich belüftet.
Details ansehen
Nr. 12
BMA
Obere Surbach, Rechtenbach
Brandmeldeanlage - Brennender Mülleimer
87
Alarmierungszeit 18.04.2023 um 11:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Ein brennender Mülleimer war die Ursache, dass im Gewerbegebiet Obere Surbach die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Gewerbebetriebes die Feuerwehr alarmiert hat. Dieser konnte rasch abgelöscht werden - kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
Nr. 11
Brandeinsatz
Autobahn A45
PKW Brand - A45
76
Alarmierungszeit 13.04.2023 um 19:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Auf der Bundesautobahn A 45 brennt in nördlicher Fahrtrichtung, zwischen den Anschlussstellen Lützellinden und Wetzlar Süd, ein PKW. Mit dieser Meldung machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg. Es wurde allerdings, auch nach ausgedehnter Suche, kein brennendes Fahrzeug gefunden. Vermutlich hat der Anrufer ein Pannenfahrzeug gemeldet, was aufgrund der Panne möglicherweise etwas qualmte. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Fehlalarm
Details ansehen
Nr. 10
Brandsicherheitswachdienst
Hüttenberg Rechtenbach - Grillhütte
Brandsicherheitswachdienst - Osterfeuer
92
Alarmierungszeit 08.04.2023 um 13:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach
Einsatzbericht Für das jährliche Osterfeuer vom Verein Freiwillige Feuerwehr Rechtenach e.V. wurde der Brandsicherheitswachdienst gestellt.
Details ansehen
März
Nr. 9
Brandeinsatz
Vollnkirchen
Kaminbrand
112
Alarmierungszeit 27.03.2023 um 23:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Weidenhausen/Volpertshausen +++ Feuerwehr Vollnkirchen +++ Feuerwehr Reiskirchen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu
einem Kaminbrand wurde die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sah man starken Funkenflug aus dem Kamin. Rauch drang in das Gebäude ein, das Feuer drohte im Dachgeschoss überzugreifen.
Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Gebäudeinnere. Über den Teleskopmast der Feuerwehr Wetzlar wurde, ebenfalls unter Atemschutz, der Schornstein gekehrt. Aufgrund des hohen Funkenfluges, musste das Nachbargebäude mit Wasser abgeschirmt werden. Die Ortsteilwehr bleibt zur Brandwache mit Kleinlöschgerät und Wärmebildkamera bis tief in die Nacht vor Ort.
Ein Feuerwehrmann musste vom Rettungsdienst versorgt werden.
Details ansehen
Nr. 8
Technische Hilfeleistung
Absicherung nach Panne / Ölspur
96
Alarmierungszeit 26.03.2023 um 21:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Abschleppunternehmen
Einsatzbericht Auf der A 45 auf der Abbiegespur hatte ein Fahrzeug eine Panne und dabei Motoröl verloren. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung der "Unfallstelle" gerufen.
Details ansehen
Februar
Nr. 7
Technische Hilfeleistung
Hüttenberg
Öl auf Gewässer
90
Alarmierungszeit 28.02.2023 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Auf
der Bundesautobahn A 45 zwischen dem Gießener Südkreuz und der Abfahrt Lützellinden hat sich ein LKW den Tank aufgerissen. Durch die Autobahnentwässerung gelang der Kraftstoff auch in den Surbach im OT Hüttenberg. Beim Eintreffen der Feuerwehr war ein Ölfilm auf dem Gewässer zu sehen und Dieselgeruch wahrnehmbar. Die Einsatzkräfte stellten eine Ölsperre und fingen die Betriebsstoffe auf.
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Waldkindergarten Wurzelhüpfer
Brandnachschau - Nicht erloschenes Feuer
189
Alarmierungszeit 25.02.2023 um 00:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Polizei
Einsatzbericht Alarmiert wurde zur Brandnachschau eines nicht erloschenen Feuers.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Lagerfeuer beim Waldkindergarten Wurzelhüpfer, noch am qualmen und glimmen war.
Die Feuerstelle wurde darauf hin abgelöscht, mittels Wärmebildkamera wurde die Brandstelle nach weiteren Glutnestern abgesucht.
Details ansehen
Nr. 5
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Hüttenberg
Ölspur - Schilder stellen
180
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 18:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Anwohner meldeten über Telefon eine Ölspur im Bereich der Straße "Am Steinsberg" im Ortsteil Rechtenbach. Vor Ort konnte diese Spur, vermutlich Motoröl, bestätigt werden. Im Rahmen der Erkundung wurde festgestellt, dass sich die Spur durch nahezu alle Ortsbereiche der Gemeinde, sowie die benachbarten Bereiche um die Stadtgebiete Wetzlar und Gießen streckte. Aufgrund der Länge wurde telefonisch die zuständige Straßenmeisterei alarmiert, welche die betroffenen Bereiche zunächst abfuhr und durch ein Fachunternehmen beseitigen ließ. Durch die hinzugezogene Feuerwehr wurden die stark betroffenen Bereiche im Ortsteil Rechtenbach mittels Beschilderung abgesichert um die Verkehrsteilnehmer auf die Gefahrensituation hinzuweisen.
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
K 981 Rechtenbach - Hüttenberg
Brennt Unrat
189
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 23:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte waren gerade 15 Minuten vom Einsatz H KLEMM Y zurück, da gab es einen Folgeeinsatz:
Auf der Kreisstraße 981 zwischen Hüttenberg und dem Gewerbegebiet Obere Surbach haben Unbekannte Unrat auf der Straße entzündet. Die Feuerwehr löschte das Hindernis und beseitigte die Asche. Leider musste die Feuerwehr schon vermehrt zu Einsätzen des gleichen Musters ausrücken. Verfasst von: Manfred Adam
Details ansehen
Nr. 3
Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall
L 3360 Rechtenbach - Wetzlar
Verkehrsunfall - eingeklemmte Personen
230
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 22:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Feuerwehr Weidenhausen/Volpertshausen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Abschleppunternehmen
Einsatzbericht Über die Leitstelle Lahn Dill wurde ein Verkehrsunfall mit vermutlich 2 eingeklemmten Personen gemeldet. Beim Eintreffen der Hilfskräfte fand man einen PKW, auf dem Dach liegend, und ein Trümmermeer - selbst der Motorblock war herausgerissen. Wie durch ein Wunder, konnte der verletzte Fahrer sich selbst befreien. Nach einem Beifahrer wurde mit Wärmebildkameras vergeblich gesucht. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus, die Landstraße musste zwischenzeitlich voll gesperrt werden. Der Rettungsdienst brachte den Fahrer ins Krankenhaus. Laut Polizei hat der 21-jährige Fahrer nach einem Überholmanöver das Lenkrad verrissen und landete anschließend im angrenzenden Wald. Verfasst von: Manfred Adam
Details ansehen
Januar
Nr. 2
Brandeinsatz
Hüttenberg Rechtenbach
Brennendes Carport
243
Alarmierungszeit 24.01.2023 um 12:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Feuerwehr Weidenhausen/Volpertshausen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht
Bereits auf der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte einen schwarzen Rauchpilz, so dass sich die Einsatzleitung zur frühzeitigen Alarmierung weiterer Kräfte veranlasst sah. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Carport und 3 darunter geparkten PKW in Vollbrand, dicht an einem Mehrfamilienhaus. Die Polizei evakuierte gemeinsam mit der Feuerwehr die Bewohner des Hauses. Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften den Brand. Die Hitze war so stark, dass eine Fensterscheibe riss, Rollläden sich verbogen und die Mülleimer entzündete. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, ein Übergreifen auf eine Garage und das Wohnhaus konnte die Feuerwehr verhindern.
In dem Wohnhaus mussten mehrere Wohnungen von der Feuerwehr belüftet werden. 5 Personen, darunter 2 Kleinkinder wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation von dem Rettungsdienst vor Ort behandelt. Brandursache und Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Details ansehen