Funkrufname: | Florian Hüttenberg 2/19/1 |
Baujahr: | 2007 |
Hersteller: | Renault |
Gesamtgewicht: | 3,0 t. |
Leistung: | 84 KW |
Pumpenleistung: | / |
Tankvolumen: | / |
Besatzung: | 1/8 (9 Kräfte) |
Verwendung: | Transport von Personal und Material |
Funkrufname: | Florian Hüttenberg 2/51/1 |
Baujahr: | 1988 |
Hersteller: | Mercedes Benz |
Gesamtgewicht: | 7,495 t. |
Leistung: | 100 KW |
Zugkraft Winde: | 50 KN |
Tankvolumen: | / |
Besatzung: | 1/2 (3 Kräfte) |
Verwendung: | Technische Hilfeleistung, sowie Transport von Material (Anhänger) |
Funkrufname: | Florian Hüttenberg 2/42/1 |
Baujahr: | 1992 |
Hersteller: | Mercedes Benz / METZ |
Gesamtgewicht: | 7,495 t. |
Leistung: | 100 KW |
Pumpenleistung: | 600 Ltr. pro Minute bei 8 Bar Druck |
Tankvolumen: | 800 Ltr. |
Besatzung: | 1/8 (9 Kräfte) |
Verwendung: | Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung sowie auch Gefahrgut |
Funkrufname: | Florian Hüttenberg 2/46/1 |
Baujahr: | 2005 |
Hersteller: | MAN / Ziegler |
Gesamtgewicht: | 14 t. |
Leistung: | 180 KW |
Pumpenleistung: | 2000 Ltr. pro Minute bei 8 Bar Druck |
Tankvolumen: | 2000 Ltr. |
Besatzung: | 1/8 (9 Kräfte) |
Verwendung: | Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung |
Die Einsatzschwerpunkte der Freiwilligen Feuerwehr Rechtenbach (FFR) bilden die Brandbekämpfung und auch die allgemeine Hilfe, beispielsweise die technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen. So betreut die FFR gemeinsam mit den Einsatzkräften aus dem Ortsteil Hüttenberg auch einen Teilabschnitt der Autobahn BAB 45.
Aktuell besteht die Einsatzabteilung der FFR aus 50 Einsatzkräften, davon 3 Frauen. Die Übungen finden montags ab 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus "Am Schwingbach" statt.
Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Rechtenbach